Jahresrückblick für das Jahr 2 0 2 4 beim Schachverein Neu-Isenburg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit einer traurigen Nachricht beginnt der Rückblick: Wir haben in diesem Jahr unser
langjäjhriges Vereinsmitglied Georg R i t s c h e r verloren, der kurz vor seinem
89. Geburtstag leider verstarb. Er hatte noch kurz vor seinem Tode eine GRS-Stiftung
gegründet und die Förderung des Schachspiels auf die Fahnen geschrieben. Dazu wurde
u.a. das 1. GRS-Open in seinem Heimatort Ober-Ramstadt im Juli 24 durchgeführt, das
mit 190 Teilnehmern einen starken Zuspruch hatte. Es war Georgs Ritschers Wunsch
das solche Turniere noch folgen
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich werde versuchen alle Aktivitätsfelder unseres Vereins in 2024 zu streifen:
Vereinsmeister 2024 wurde bei 12 Teilnehmer wieder Branko Kusic, der zum sechstenmal
hintereinander seit 2018 den Titel gewann!!!! Gratulation. Es folgten in der Tabelle
Mathias Schuster und Emir Inan.
Bei der offenen Schachstadtmeisterschaft mit 28 Teilnehmern wurde Sf. Burkart aus Hofheim
Sieger. Bester Teilnehmer unseres Vereins war wieder Christian Junker (7.Platz)der damit den
Pokal der Stadt Neu-Isenburg erhielt.
Der Peter Engers Wanderpokal 23 wurde erst im Febr.24 beendet. Hier siegte im Endspiel
Emir Inan gegen Josip Tojcic. Emir war damit der jüngste Finalsieger in diesem Wettbewerb,
der dann auch noch im Folgejahr, das Wanderpokalturnier 2024 im Dezember gegen
Mathias Schuster gewann. Es war bereits das 35. Peter-Engers-Wanderpokalturnier das um
den von Günter Engers 1990 gestifteten Wanderpokal gespielt wurde.
Es wurden vier Schnellschachturniere (immer zum Quartalsende )ausgetragen.
dreimal wurde Christian Junker Sieger, einmal Oleh Lysakovski.
50 mal wurde jeden Freitag das Digital-Blitz ausgetragen, das von Branko Kusic organisiert
wurde. Er spielte alle Turnier mit, die Schachfreunde Bergner 43x, Biermann 39x, Junker 34x,
Vonhof 28x und Heusinger 27x sowie Emir Inan 19x und weitere Teilnehmer.
Die meisten Turniere gewann Christian Junker (27x), Branko Kusic (7x) die Schachfreunde
Bergner und Lysakovski (5x)
Bei den Mannschaftskämpfen der Saison 23/24 die im Mai abgeschlossen wurden erreichte
die erste Mannschaft in der Bezirkssoberliga einen tollen 3 . Tabellenplatz.(besonders hervor-
zuheben sind die sechs Punkte aus neun Partien von Christian Junker. Die zweite
Mannschaft in der Bezirksklasse erreichte Platz 8, was gerade noch zum Klassenerhalt reichte.
Unsere Vierer-Mannschaft in der Jugendliga erreichte auch einen tollen fünften Tabellen-
platz von 10 Mannschaften. Hier waren Hamza Inan, Roman Honka, Kiran Kintrup sowie
Mika Bud die erfolgreichsten Leistungsträger !!
======================================================================
Bei verschiedenen Einzelschachturnieren waren in diesem Jahr die Schachfreunde
Junker (beim Sparkassen-Open in Heusenstamm) Tojcic beim Bickenbach-Open
und Bergner bei den Karbener Stadtmeisterschaften und bei einem Turnier in London
dabei !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei der internen Schülerstadtmeisterschaft im November nahmen 12 Schüler teil.
Bei den Schülern U18 gewann Emir Inan den Pokal der Stadt, es folgten
Roman Honka, Kiran Kintrup und Mika Bud, bei den Teilnehmern U12 gewann
Aaron Winterstein den Pokal, vor Oskar Helm und Hamza Inan.
Bei den hessischen Schulschachmeisterschaften spielten in der Schulmannschaft
unsere Aktiven Kiran Kintrup, Felix Wagner und Victor Kandes mit.(alle Goehte-Gymnas.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften waren einige unserer Schüler mit dabei.
Im Bezirk Frankfurt holte Mika Bud bei U14 den 9. Platz von 25 Teilnehmern. /
Karina Nowak und Paul Belanger spielten in der U10 Gruppe ihr erstes Turnier auf
Bezirksebene.
Bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften des Nachbarbezirks (Main-Vogelsberg)
wurde Emir Inan in der U18 Gruppe Zweiter !!
Mika Bud Dritter in der Grupp U14 von 27 Teilnehmern
Roman Honka siebter in der Gruppe U16
Robert Janga spielte das erste mal das U10 Turnier mit.
Für die Jugendarbeit besonderen Dank an Jugendleiter Artur Biermann,
Trainer Christopher Overbeck und Vors. Branko Kusic
Hoffe kein wichtiges Ereignis vergessen zu haben. Gez. Robert Heusinger
Abschließend wünsche ich allen Aktiven ein erfolgreiches Abschneiden im Jahr 2 0 2 5 !!!
=====================================================================9
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
PS: noch ein wichtiger Hinweis !
Bedingt durch die Finanznot der Stadt Neu-Isenburg wurde 2024 die Bewertung der
jährlichen Aktivitäten nicht durchgeführt. !!!!!!!!!!!
Das bedeutet das in unserer Vereinskasse für 2024 Verluste hinzunehmen sind.
Nähere Info`s dazu erfolgen bei der Vorbereitung zur nächsten Jahreshauptversammlung,
die im Mai 2025 stattfindet.
======================================================================
Ausschreibung der Vereinsmeisterschaft 2 0 2 5
------------------------------------------------------------------------
Am D i e n s t a g, dem 5. November 2024, wird die erste Runde der
V e r e i n s m e i s t e r s c h a f t 2 0 2 5
ausgetragen.
Anmeldungen werden noch bis Dienstag, dem 22. Oktober 2024 entgegenge-
nommen. Die entsprechende Teilnehmerliste befindet sich an der Info-Tafel im
Vereinslokal. Weiterhin sind Anmeldungen auch per Mail möglich:
Je nach Teilnehmerzahl wird in einer Gruppe gespielt und die Auswertung
nach DWZ vorgenommen (maximal 16 Teilnehmer).
Bei mehr als 16 Teilnehmern wird in Quali-Gruppen gespielt und dann im
Ergebnis in einer A und einer B-Gruppe gespielt. Qualifiziert sind die ersten
sechs der Tabelle der VM 2024/. Die übrigen Teilnehmer müssen um die
Qualifikation spielen.
Falls ein Teilnehmer bei Beendigung des Turniers k e i n e 50 % seiner Partien
gespielt hat, werden die gespielten Partien nach DWZ gewertet.
In der Abschlußtabelle bleiben die Partien ohne Wertung.
Folgende Preise sind für die ersten drei bei einer Gruppe der Abschlußtabelle
vorgesehen: 60,- € / 50,. € / 40,- €. Für den Fall das es eine B-Gruppe gibt,
erhält der Sieger 20,- €.
Die Bedenkzeit je Spieler und Partie beträgt 1,5 Stunden + 30 Sekunden
(so wie beim diesjährigen Wanderpokalturnier).
Die ersten zwei Runden sind für den 5. und 19. November 2 0 2 4 vorgesehen.!!!!!!
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei Rückfragen bitte bei Branko Kusic oder Robert Heusinger melden.
Gruß R. Heusinger