Zum Hauptinhalt springen



Bericht: SV Bergwinkel - SV Neu-Isenburg (MVSJ-Klasse, 21.9.2025)                


Liebe Schachfreunde,

vom heutigen Vergleichskampf in Schlüchtern möchte ich kurz Bericht erstatten mit der Bitte um Weiterleitung an alle Interessenten, gerne auch via Homepage.


Im Gruppenraum der Schlüchterner Stadthalle wurden wir sehr herzlich vom Jugendleiter des SV Bergwinkel Kurt Wiest sowie Eltern und Spielern begrüßt. In freundschaftlicher Atmosphäre verliefen auch die Partien.


An den vorderen drei Brettern wurde je eine Partie mit der Bedenkzeit von 1 Stunde zzgl. 30 Sekunden gespielt. Tatsächlich waren die "alten Hasen" genau so schnell fertig wie die anderen mit kürzerer Bedenkzeit. (Bei zukünftigen Unternehmungen wäre überlegenswert, alle Teilnehmenden je 2 Spiele bei verkürzter Bedenkzeit spielen zu lassen.) Souverän holten Mika an Brett 1 sowie Hamza an 3 ihre Siege ein. Roman am zweiten Brett unterlief ein taktisches Missgeschick, das von seinem Gegner routiniert ausgenutzt wurde.


Kiran, Dilara, Paul und Shashwat spielten je 2 Partien mit 30 Minuten zzgl. 30 Sekunden pro Zug. Hier wechselte des öfteren das Kriegsglück. Mal wähnte sich die eine Seite im Vorteil, dann die andere. Am Ende sollten einige glückliche Umstände für uns sprechen (Remisabsprachen in verlorener Stellung, Mattführung mit einem Turm wurde nicht beherrscht), sodass wir den Hinkampf mit 7,5:3,5 nach Brettpunkten für uns entscheiden konnten. Wir freuen uns auf den Rückkampf am 16.11. in Neu-Isenburg!


Die Ergebnisse finden sich unter :

https://hessen.portal64.de/ergebnisse/show/2025/1593/tabelle/


Christopher Overbeck 




Bilder vom Trainingsabend am 20.01.25

Hamza Inan gewinnt Räuberschachturnier 2024


Zum Jahresabschluss am 16. Dezember 2024 stand im Neu-Isenburger Jugendschachtraining noch einmal ein Turnier auf dem Programm. Doch sollte es sich nicht um ein Turnier in der klassischen Disziplin handeln, sondern in einer Abwandlung, dem so genannten Räuberschach. Hamza Inan setzte sich vor sieben weiteren Teilnehmenden durch.

Das Ziel dieser Variante, die im englischen Sprachraum als antichess oder bei uns als Schlagschach oder Fressschach bekannt ist, ist es, als erster keine Figuren mehr zu haben oder nicht mehr ziehen zu können. Wer schlagen kann, muss dies auch tun. Der König ist eine normale Figur, die geschlagen werden kann. (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%A4uberschach)

Damit verspricht das Räuberschach viele ungewöhnliche Zugzwangstellungen und jede Menge Spaß. Gleichzeitig betraten die anwesenden 8 Isenburger Youngsters wie auch ihre anwesenden Trainer und Betreuer Neuland, da es zwar nicht die erste Begegnung mit dieser Disziplin, jedoch für alle das erste Turnier war, welches im Rundensystem (jeder gegen jeden) mit 5 Minuten Bedenkzeit analog dem Blitzschach ausgetragen wurde.

Nach sieben Runden sah das erste Isenburger Räuberschachturnier einen klaren Sieger: Hamza Inan gewann überlegen ohne Punktverlust alle Partien. Ihm folgt mit zwei Zählern Abstand Victor, der eine längere Pause vom königlichen Spiel eingelegt hatte und sich über den schönen Erfolg freuen durfte. Den dritten bis vierten Platz teilen sich Paul und Roman mit je 4 Punkten vor vier weiteren Spielenden.

Fazit: Das Experiment ist geglückt, denn der Tenor war einstimmig. Auch 2025 soll es wieder (mindestens) ein Räuberschachturnier geben!

Rang

Name

Punkte

1.

Hamza

7

2.

Victor

5

3.-4.

Paul

4

3.-4.

Roman

4

5.-6.

Luis

3

5.-6.

Oskar

3

7.

Dilara

2

8.

Enes

0

Christopher Overbeck, Jugendtrainer des SV 1926 Neu-Isenburg

 

Jugendarbeit

 

Kinder &  Jugendtraining ist Montags von 17:00 -18:00 Uhr


Jugendliga


Hallo,

unsere Jungs konnten den Platz in der Tabellenmitte souverän verteidigen.

Die Schlappe vom Vormittag konnten sie gegen Frankfurt Nord mit einem 7,5 zu 0,5 ausbügeln.

Dabei hat ihnen der designierte Jugendwart ordentlich Glück gebracht. (Gruß an Christopher; hihi).

Kiran, das Gambit, bei dem man zwei Türme verliert und dennoch gewinnt, musst du mir unbedingt beibringen 😊.

Mika, hat leider in der Aufregung wegen eines Remis aufgrund Stellungswiederholung etwas die Nerven verloren und zu früh dem Remis zugestimmt.

Roman, Hamza, Oskar haben ihre errungenen Vorteile sauber zuende gespielt. Top!

 

Alle fünf haben gezeigt, dass sie ordentlich was gelernt haben und mit Spass und guten Ideen die nächsten Schritte angehen können.

Freut mich echt!

 

Hier jetzt noch die Abschlußtabelle, die Einzelergebnisse und die Top-Scorer aus Isenburger Sicht.

Einen Dank an alle Spieler, Eltern, Trainer und sonstigen Daumendrücker.

Schönes Wochenende.

 

#

Mannschaft

1

2

3

4

5

6

7

8

9

Sp.

MP

BP

1

Sabt Frankfurter TV 1860 1

**

2.5
4.0

2.5
3.5

2.0
3.0

4.0
4.0

4.0
4.0

1.5
2.0

3.0
4.0

3.0
4.0

16

28

51.0

2

SK Bad Homburg 1927 2

1.5
0.0

**

3.0
4.0

4.0
3.0

1.0
2.5

3.0
1.0

2.0
3.0

4.0
1.0

4.0
4.0

16

21

41.0

3

SC Bad Nauheim 1

1.5
0.5

1.0
0.0

**

2.0
1.5

4.0
3.5

2.0
3.0

3.0
3.5

3.5
4.0

4.0
4.0

16

20

41.0

4

SV Oberursel 1

2.0
1.0

0.0
1.0

2.0
2.5

**

1.5
1.0

3.0
2.0

2.0
3.0

4.0
4.0

4.0
4.0

16

18

37.0

5

SV 1926 Neu-Isenburg 1

0.0
0.0

3.0
1.5

0.0
0.5

2.5
3.0

**

0.0
0.0

3.0
3.0

3.5
4.0

4.0
4.0

16

18

32.0

6

SK Bad Homburg 1927 1

0.0
0.0

1.0
3.0

2.0
1.0

1.0
2.0

4.0
4.0

**

1.0
1.0

2.5
1.5

4.0
4.0

16

14

32.0

7

SK Bad Homburg 1927 3

2.5
2.0

2.0
1.0

1.0
0.5

2.0
1.0

1.0
1.0

3.0
3.0

**

2.0
0.5

4.0
3.5

16

14

30.0

8

SV Frankfurt Nord 1926 1

1.0
0.0

0.0
3.0

0.5
0.0

0.0
0.0

0.5
0.0

1.5
2.5

2.0
3.5

**

3.0
2.0

16

10

19.5

9

SV 1926 Fechenheim 1

1.0
0.0

0.0
0.0

0.0
0.0

0.0
0.0

0.0
0.0

0.0
0.0

0.0
0.5

1.0
2.0

**

16

1

4.5

 

 

 

 

SV 1926 Neu-Isenburg 1

-

Sabt Frankfurter TV 1860 1

0:4

 

Bud, Mika

-

Stoianov, Naoki

0:1

Honka, Roman

-

Hovhannisyan, Grigor

0:1

Inan, Hamza

-

Misiuk, Lev

0:1

Kintrup, Kiran Adil

-

Nardi, Flavio

0:1

 

Sabt Frankfurter TV 1860 1

-

SV 1926 Neu-Isenburg 1

4:0

 

Stoianov, Naoki

-

Bud, Mika

1:0

Hovhannisyan, Grigor

-

Honka, Roman

1:0

Nardi, Flavio

-

Inan, Hamza

1:0

Misiuk, Lev

-

Kintrup, Kiran Adil

1:0

 

SV Frankfurt Nord 1926 1

-

SV 1926 Neu-Isenburg 1

0,5:3,5

 

Abelev, Elias

-

Bud, Mika

½:½

Lin, Marco Yifan

-

Honka, Roman

0:1

Meier, Nikolai

-

Inan, Hamza

0:1

Baumann, Jost

-

Kintrup, Kiran Adil

0:1

 

SV 1926 Neu-Isenburg 1

-

SV Frankfurt Nord 1926 1

4:0

 

Bud, Mika

-

Abelev, Elias

1:0

Honka, Roman

-

Lin, Marco Yifan

1:0

Kintrup, Kiran Adil

-

Meier, Nikolai

1:0

Helm, Oskar

-

Baumann, Jost

1:0

 

#

Name

Verein

DWZ

Punkte

Spiele

%

7

Inan, Hamza

SV 1926 Neu-Isenburg 1

804

7,5

14

54

10

Kintrup, Kiran Adil

SV 1926 Neu-Isenburg 1

741

7

15

47

16

Bud, Mika

SV 1926 Neu-Isenburg 1

932

6

12

50

22

Honka, Roman

SV 1926 Neu-Isenburg 1

 

5

10

50

36

Lechiguero, Etienne

SV 1926 Neu-Isenburg 1

 

3,5

8

44

41

Helm, Oskar

SV 1926 Neu-Isenburg 1

 

2

2

100

54

Glusnevs, Frank

SV 1926 Neu-Isenburg 1

786

1

1

100

72

Kintrup, Dilara Zeliha

SV 1926 Neu-Isenburg 1

 

0

2

0